Die Versammlung findet statt am 03.11.2012, Beginn 10.00 Uhr.
Im Anschluss an die Versammlung werden wir gemütlich zusammen frühstücken.
TOP 7: Neuwahlen a.) 2. stellvertr. Vorsitzende/r b.) Kassenwart c.) 1. Beisitzer d.) 2.Beisitzer e.) weitere Wahlen, soweit erforderlich
TOP 12:Vortrag zum Thema polizeiliches Führungszeugnis für die Erwerbung einer Juleica
(Simon Escher) 1. Vorsitzender
Wir möchten euch einladen mit uns und vielen Ehrenamtlichen aus Bramsche einen Tag auf dem Weihnachtsmarkt in Münster zu verbringen und uns damit für euer Engagement bedanken. Wir werden um 13 Uhr am Busbahnhof Zentrum in Bramsche Abfahren und werden gegen 19 Uhr zurück kehren. Zudem erwartet Euch noch eine Überraschung. Ein Unkostenbeitrag von 2€ wird vor Ort eingesammelt.
Der Vorstand des SJR
Anmeldungen nehmen alle Vorstandsmitglieder entgegen.





Neben dem jährlichen Tag der Ehrenamtlichen für aktive Ehrenamtliche und dem BONUS-Heft für Jugendgruppenleiter soll 2010 zum fünften Mal eine Auszeichnung für besonders vorbildliche, ehrenamtliche Jugendarbeit in Bramsche vergeben werden.
Mit der Auszeichnung soll neben der Bramscher Rose, herausragende Arbeit gewürdigt werden. Es können Ehrenamtli-che vorgeschlagen werden, die eine besonders herausragende Arbeit machen bzw. gemacht haben. Die Vergabe 2010 für ehrenamtliche Arbeit in 2008 und 2009 soll im Herbst 2010 voraussichtlich, auf einer Veranstaltung z.B. des Rates der Stadt Bramsche erfolgen. Die Ausschreibung der Auszeichnung läuft schon etwas, so dass dem Stadtjugendring bereits 2 Vorschläge vorliegen, was aber bei dem Umfang tatsächlich geleisteter ehrenamtlicher Arbeit zu wenig sind. Jeder kann Ehrenamtliche für die Auszeichnung vorschlagen. Vorgeschlagen werden können sowohl Ehrenamtliche, die nachhaltig und kontinuierlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten bzw. gearbeitet haben, als auch Ehrenamtliche, die z.B. ein besonders innovatives Projekt mit Kindern oder Jugendlichen durchgeführt haben. Denn Ehrenamtliche sind das »Salz in der Suppe«. Ohne sie und ihr uneigennütziges Engagement wären viele Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche nicht vorhanden. Unsere Gesellschaft wäre ein Stück ärmer. Vorschlagen kann jeder oder aber auch Organisationen bzw. Vereine. Der Vor-schlag muss auf einem (einfach auszufüllenden) Bewerbungsbogen erfolgen. Der Bogen kann beim Stadtjugendring Bramsche e.V. telefonisch unter 05461/969-265 angefordert werden. Außerdem ist er auf der Internet-Seite des Stadtjugendringes unter www.sjr-bramsche.de als download zu finden. An alle Mitgliedsverbände wurde der Bewerbungsbogen versandt. Vorschläge werden bis zum 10.10.2010 gerichtet an den Stadtjugendring Bramsche e.V., Hasestr. 38 erbeten. Die Auswahl wird nach festgelegten Kriterien durch eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes des Stadtjugendringes Bramsche e.V., der Stadtjugendpflege, der Bürgermeisterin Frau Höltermann, dem Vorsitzenden des Jugend- und Sozial-ausschusses Herr Lars Rehling, dem Stadtverband für Leibesübungen, der ev. Kirche, der katholischen Kirche, dem Verein »Menschen mit Behinderungen«, Frau Barkau und der BIKU, Frau Specht erfolgen.
Da viele Menschen, darunter viele Jugendliche, und Organisationen ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind, sind viele Vorschläge ausdrücklich gewünscht.
Mehr dazu und der Bewerbungsbogen hier...





Alle Mitgliedsvereine sind herzlich eingeladen zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 25.09.2010 um 10:30 Uhr im DLRG-Heim. Um das anschließende Mitgliederfrühstück besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter 05461/969265 oder per Mail an sjr-bramsche@osnanet.de.





Am 28.07.2010 veranstaltete der Stadtjugendring im Rahmen des Bramscher Kinderferienspaßprogramms eine Wasserolympiade auf dem Gelände des DLRG-Heims an der Hasestraße. Insgesamt 40 Kinder hatten an diesem Nachmittag ihren Spaß bei den verschieden »wasserolympischen« Disziplinen. In ihrem Ehrgeiz waren sie alle kaum zu bremsen...
Den ausführlichen Bericht und weitere Bilder findet ihr hier...





Endlich ist es so weit: Die 2. Bramscher Papierbootregatta kann am 30.08.2009 am Darnsee an den Start gehen.
Nach der Veranstaltung im Jahr 2005 in Kooperation mit dem Stadtjugenddienst der evangelischen Kirche und anderen Veranstaltern, plant der Stadtjugendring nun als alleiniger Veranstalter die zweite Bramscher Papierbootregatta am Darnsee.
Hier nun die Ausschreibung!



Auch in diesem Jahr ist es dem Stadtjugendring Bramsche e.V. wieder gelungen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Neuenkirchen und Wallenhorst ein gemeinsames Bonusheft für Jugendgruppenleiter zu erstellen. Es enthält etwa 60 Gutscheine mit Vergünstigungen, freien Eintritten und Rabatten bei ortsansässigen Gastronomiebetrieben und Geschäften. Allen Spendern für das Bonusheft gilt ein besonderer Dank. Ohne sie wäre es nicht möglich, den Jugendgruppenleitern, die einen großen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich damit verbringen Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben, dieses Dankeschön für die geleistete Arbeit zu überreichen.
Alle Jugendgruppenleiter sind herzlich dazu eingeladen, sich am 14.03.2009 um 15:00 Uhr im DLRG-Heim, Hasestr. 38, bei Kaffee und Kuchen ihr Bonusheft abzuholen. Mehr...



Der EH-Kurs wird sowohl für die Juleica, den Übungs- oder Fachübungsleiter als auch für das Rettungsschwimmerabzeichen Silber benötigt. Kosten und Termine hier.



Der Grundblock der Juleica-Ausbildung 2005 fand vom 23.09.-25.09.05 in der Jugendherberge in Damme statt. Dort ging es um rechtliche Grundlagen und pädagogische Ansätze, aber auch um jede Menge Spaß unter den Teilnehmern.
Des Weiteren finden noch mehrere Einzelverastaltungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt, zu denen sich auch jeder schon fertig ausgebildete Jugendgruppenleiter anmelden kann, um diese als Fortbildung für die Verlängerung der Juleica zu nutzen.
Anmeldung zu den Einzelveranstaltungen und weitere Infos hier.



Osnabrück (fab)
Am 2.10.05 spielte das größte europäische Gitarrenensemble in Osnabrück. 1062 Menschen fanden sich in der Stadthalle ein, um den Rekord eines größten Gitarrenensembles der Welt zu brechen, zu dem es allerdings 1323 Menschen gebraucht hätte. Auch der SJR organisierte eine gemeinsame Fahrt von Bramscher Gitarristen und stellte damit die größte Reisegruppe. Mehr...



Am 15.10.05 veranstaltete der Stadtjugendring im Rahmen der jährlichen Jugendgruppenleiterausbildung eine Einzelveranstaltung zum Thema "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit".
Die Gestaltung des Vormittags übernahm Dagmar Paschen, die bei der Stadt Bramsche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Anhand einer Powerpointpräsentation erklärte sie die Vielschichtigkeit und die Bedeutung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Praktische Elemente, wie das Erstellen eines Plakats, sorgten für Auflockerung.
Den Nachmittag übernahm Bernhard Tripp, Redakteur bei den Bramscher Nachrichten. Mit einem spannendem Vortrag aus der Praxis fesselte er die werdenden Jugendgruppenleiter, sodass diese viel für ihre eigenen Vereine und Projekte mitnehmen konnten. Besonders wichtig war ihm, die Jugendlichen zu motivieren, mit ihren eigenen Veranstaltungen und Tätigkeiten an die Presse heranzutreten und bot ihnen eine gute Zusammenarbeit mit den Bramscher Nachrichten an.
Die Powerpointpräsentation von Dagmar Paschen, sowie weitere Bilder von der Veranstaltung hier.



 |  |

|
 links: Franz Müntefering; rechts: SJR-Vorsitzender Julian Tiemeyer
|
Potsdam (fab)
Am vergangenen dritten Oktober fanden in Potsdam die jährlichen Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Der Vorstandvorsitzende des Bramscher Stadtjugendringes, Julian Tiemeyer, gehörte neben Spitzenpolitikern und anderen Prominenten zu den Gästen.
Das Land, das den Vorsitz im Bundesrat hat, ist Veranstalter der Feierlichkeiten (in diesem Jahr war es Brandenburg) und aus jedem Bundesland kommt eine 15-köpfige Bürgerdelegation, bestehend aus ehrenamtlich stark engagierten Menschen. Für die diesjährigen Feierlichkeiten ist auch Julian Tiemeyer, Vorstandvorsitzender des Stadtjugendringes Bramsche, nach Potsdam gefahren. Mehr...



Bramsche (fab)
Am 17.11. fand im DLRG-Heim in der Hasestraße die zweite ordentliche Mitgliederversammlung des Stadtjugendringes Bramsche statt, zu der alle Mitglieder, alle Vorstandmitglieder, die städtischen Jugendpfleger, die Sprecher der gebildeten Ausschüsse sowie die Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales der Stadt Bramsche eingeladen waren. Mehr...



Bramsche (fab)
Am Mittwoch, 21. Juni, feierte der Stadtjugendring sein 10-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung anno 1996. Bramsches Bürgermeisterin Liesel Höltermann würdigte die Arbeit von Vorstand und allen Ehrenamtlichen in und um den SJR ebenso wie auch der Landesjugendring. Zu den Gästen gehörten neben Vertretern der Mitgliedsvereine und ehemaligen Vorstandsmitgliedern auch Vertreter aus Kommunalpolitik und Verwaltung. Mehr...

 
Auf vielfachen Wunsch bietet der Stadtjugendring Bramsche e.V. in diesem Jahr noch einen Juleica-Aufbaukurs für alle Jugendgruppenleiter, die ihre Juleica verlängern lassen möchten, und alle diejenigen, die neue Spiele für die Kinder- und Jugendarbeit kennenlernen möchten, an. Den Kurs können auch neue Jugendleiter nutzen, um auf ihrem Weg zur Juleica einen Schritt weiter zu kommen. Weitere Infos und Onlienanmeldung hier...
| |



Am Donnerstag, 30.11.06, wurden im Ratssaal des Bramscher Rathauses die Ehrung langjähriger und aus dem Amt scheidender Kommunalpolitiker sowie die Verleihung des Preises für besonders vorbidliche ehrenamtliche Jugendarbeit vorgenommen. Der Preis ging an Thorsten Kespohl, Jugendtrainer des Tennisclubs. Mehr...



Bramsche (fab)
Der Stadtjugendring veranstaltet den alljährlichen Tag für die freiwillig unendgeldlich Arbeitenden am Freitag, 9. Februar. Im Zuge dieser Anerkennung der Arbeit von Ehrenamtlichen wird auch das Bonusheft 2007 vergeben. Mehr...



Bramsche (fab)
Am Freitag, 9. Februar, veranstaltete der Stadtjugendring den alljährlichen Tag der Ehrenamtlichen. Nach einer Stadtführung durch das abendliche Bramsche genoss die Gruppe um den SJR-Vorstand noch nonchalantes gemütliches Beisammensein und eine Mitternachtssuppe im Hause der DLRG. Mehr...



Im September 2007 veranstaltet der SJR ein "event 07", eine Art Wettkampf der Verbände, Vereine und anderer Gruppen gegeneinander. Es geht abgesehen vom Pokal und anderen Preisen hauptsächlich um einen schönen Nachmittag, an dem man gemeinsam im Team den eigenen Sportsgeist unter Beweis stellt. Zielgruppe sind alle Kinder und Jugendliche. Mehr...



Bramsche (fab)
Am vergangenen Donnerstag, 10. Mai, fand um 19.30 Uhr die erste ordentliche Mitgliederversammlung des SJR im DLRG-Heim in der Hasestraße statt, in deren Verlauf die Katholische Jugend Bramsche, die im Gegensatz zur CJC Malgarten noch nicht Mitglied ist, die Aufnahme in den Stadtjugendring beantragte. Mehr...



Als Dankeschön und Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit hat der Stadtjugendring alle Ehrenamtlichen aus der Jugendarbeit in Bramsche zu einem Riesenkickertunier mit anschließendem Grillen eingeladen.
Weitere Infos hier...



Bramsche (fab)
Zufrieden blickt der Bramscher SJR auf den 28. August zurück: Auf der Papierbootregatta kämpften Bramscher Vereine, angefeuert von den mitfiebernden Mengen, mit selbst gewählten Passagieren in ihren Papierbooten Marke Eigenbau um den ersten Platz. Ein voller Erfolg war auch der Markt der Möglichkeiten, den der SJR organisierte.
Viele Bramscher Vereine stellen sich mit einem Infostand und einer Rallye-Station für Kinder vor. Alle Kinder durften sich aus vielen attraktiven gespendeten Gewinnen etwas aussuchen.
Weitere Infos hier...



Ihr habt sicher schon lange gewartet, aber nun ist es endlich soweit!
Denn auch in diesem Jahr möchte sich der Stadtjugendring Bramsche e.V. für eure ehrenamtlich geleistete Jugend-Arbeit bedanken. Wie auch schon in den Vorjahren ist es uns wieder gelungen ein attraktives Bonusheft für euch zu erstellen. Am 14. April wurden die Bonushefte an die Jugendleiter überreicht. Wer an diesem Termin keine Zeit hatte, kann sich sein Bonusheft ab sofort im Büro des Stadtjugendringes (Hasestraße 38) abholen da es aus Kostengründen nicht mehr verschickt wird.
Mehr zum Bonusheft hier.



7 Vorschläge für den Preis für besonders vorbildliche ehrenamtliche Jugendarbeit sind beim Stadtjugendring eingegangen. Nun traf sich die Jury am Freitag, den 11.03.05 um aus den Vorschlägen einen Sieger zu ermitteln. Dieser bleibt jedoch bis zur Vergabe des Preises auf dem Bramscher Ratsball am 8.10.05 geheim; es soll ja schließlich spannend bleiben. Mehr...



 |  |

|
 Foto von Birgit Jarosch, BRAMSCHE hautnah
|
Der Stadtjugendring war am Samstag den 28.05.05 auf dem Stadtfest in Bramsche mit einem Infostand vertreten. Dort gab es neben Informationen vom Landesjugendring über die Jugendarbeit, das Ehrenamt und die Jugendleitercard die neuen Flyer des Sjrs, sowie die Vereinsverzeichnisse. Außerdem wurde die neue Powerpoint Präsentation vorgeführt, die die Arbeit des Stadtjugendringes vorstellt.
Für Kinder und Jugendliche gab es als Aktion Dosenwerfen. Für die Teilnahme erhielt jeder ein Wassereis, was bei Temperaturen von über 30 Grad und praller Sonne eine willkommene Erfrischung war. Die hohen Temperaturen waren wohl der Hauptgrund, das das Stadtfest gegen Mittag und Nachmittag weniger besucht war. Dennoch hat sich der Infostand aus Sicht des Sjrs gelohnt und ihn hoffentlich etwas bekannter gemacht.



Die Delegierten der Mitgliedsvereine des Stadtjugendringes haben auf ihrer ersten Mitgliederversammlung 2005 einen neuen Vorstand gewählt. Die Vorsitzende Sabine Reese-Holstein gibt den Vorsitz nach fünf Jahren ehrenamtlicher Arbeit an Julian Tiemeyer ab. Was es sonst noch Wissenswertes von der Mitgliederversammlung vom 12.05.05 gibt, könnt ihr hier nachlesen.



15 fertig ausgebildete Jugendgruppenleiter suchen eine Aufgabe, oder einen Verein oder Verband, bei dem sie ehrenamtlich aktiv werden können.
Wer also Jugendgruppenleiter braucht, kann sich bei Johannes Kuhnert-Kohlmeyer beim Kirchenkreis-Jugenddienst melden:
Münsterstr. 7a
49565 Bramsche
Telefon: (05461) 4616
johannes.Kohlmeyer@evlka.de



Bramsche (brs)
116 Kontakte mit nützlichen Informationen zu Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet das neue Vereinsverzeichnis des Stadtjugendrings. Es erscheint zum dritten Mal in einer Auflage von 1000 Stück und ist auch für Neubürger eine wichtige Orientierungshilfe.
Es wurden mit dem »Verzeichnis Bramscher Vereine« sehr gute Erfahrungen gemacht, freute sich die Vorsitzende des Stadtjugendrings, Sabine Reese-Holstein, über die große Resonanz aus den vergangenen Jahren. Auch diesmal habe die Kooperation von Stadtjugendring, Kreissparkasse Bersenbrück und der Stadtmarketing Bramsche GmbH gut funktioniert, so dass 1000 Exemplare gedruckt werden konnten, erklärte Frau Reese-Holstein.
»Das ist wirklich eine sehr schöne Sache«, lobte Bürgermeisterin Liesel Höltermann das Engagement des Stadtjugendrings. Seit Herbst 2003 seien Treffpunkte, Kontaktadressen, Aktivitäten und Angebote, Öffnungs- und Trainingszeiten sowie Beiträge und Verleihmaterial für die Broschüre zusammengetragen und aktualisiert worden.
Dies sei jedoch das letzte Mal, dass das Vereinsverzeichnis in dieser bewährten Form erscheine, stellte Sabine Reese-Holstein in Aussicht. Im Augenblick werde an einer digitalen Form des Verzeichnisses fürs Internet gearbeitet.



Am 14. April fand zusammen mit der Bonusheftübergabe an die JULEICA-Inhaber eine Vorstellung des Jugendabos der Städtischen Bühnen Osnabrück statt. Bernward Tuchmann von den Städtischen Bühnen informierte ausführlich über die Möglichkeiten und Vorteile des Abos. Der Stadtjugendring wird demnächst einen Theaterbesuch mit Theaterführung für Jugendliche organisieren, um Lust auf das Abonnement zu machen. Mehr...



Die Jugendgruppenleiterausbildung musste im letzten Jahr leider auf Grund von zu geringen Teilnehmerzahlen abgesagt werden. Für dieses Jahr wird ein neues Konzept der Juleica-Ausbildung erarbeitet, das nur noch Einzelveranstaltungen beinhaltet.



Mit Bedauern mussten wir den Tag der Ehrenamtlichen trotz der Bemühungen ihn auf einen anderen Termin zu verschieben, der mehr Ehrenamtlichen passt, wegen zu geringer Beteiligung absagen. Da wir uns die geringe Beteiligung nicht erklären können, bitten wir euch unseren Fragebogen zu diesem Thema auszufüllen. Er wurde bereits an alle Vereine und an alle Juleica-Besitzer verschickt und kann auch hier online ausgefüllt werden.



Eine umfangreiche Tagesordnung erwartete die Delegierten der Mitgliedsvereine und Verbände des Stadtjugendringes auf der zweiten Mitgliederversammlung 2004 am Freitag, den 26.11.04, im DLRG-Heim. Mehr...



Am 26.08.04 fand das erste Treffen der Jury für die Auszeichnung von besonders vorbildlicher ehrenamtlicher Jugendarbeit statt. Der Stadtjugendring stellte seine Überlegungen über diesen Preis vor. Es soll jährlich eine Person oder eine Gruppe von Personen, die sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagiert haben, mit einer Figur und einer Urkunde öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet werden. Von der Jury wurde an diesem Abend ein Bewerbungsbogen zusammengestellt, auf dem jede/r eine für sie/für ihn geeignete Person für diesen Preis vorschlagen kann. Dieser kann jetzt im Internet ausgefüllt, oder über das Büro des Stadtjugendringes, Hasestraße 38, bezogen werden. Mehr...



 |  |

|
 Logo der Veranstaltung/ Veranstaltungsreihe
|
Der Stadtjugendring hat sich am 3.7.04 mit einem Spiele- und Informationsstand bei der Auftaktveranstaltung "Bramsche spielt" zum Bramscher Ferienspaß beteiligt. Doch leider viel die Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Es regnete in Strömen. Nur während der kurzen Lichtblicke, an denen die Sonne durch kam, verirrten sich ein paar Kinder mit ihren Eltern zum Stand des SJRs, der folgende Spiele für sie bereit hielt: ein Labyrinth, Tischtennisballwettschießen mit Wasserpistolen, Erbsenschlagen, Holzhühner abwerfen und Blumenwettgießen. Fürs Mitmachen gab es dann anschließend als Belohnung ein kleines Tütchen Haribo für jedes Kind.
Während die Kinder an den Spielen dem Spaß freien Lauf ließen, konnten sich deren Eltern am Infostand über den Stadtjugendring und dessen Arbeit informieren und einen Flyer und ein Vereinsverzeichnis mitnehmen.



Die DLRG Ortsgruppe Bramsche bietet einen Erste-Hilfe-Kurs an, wie er auch für den Erhalt einer JULEICA erforderlich ist. Infos und Anmeldeformular hier...



