 
Mitgliederversammlung des KJR
Hier versammeln sich die Delegierten der Mitgliedsgruppen und legen fest, wie die Arbeit des KJR aussehen soll. Außerdem kann auf den Versammlungen über aktuelle Themen diskutiert werden und die Gruppen können sich austauschen. Normalerweise findet die Mitgliederversammlung einmal im Jahr statt. Wenn wichtige Dinge besprochen werden müssen, kann sie auch häufiger tagen. Sie ist das höchste Gremium des KJR und wählt auch den Vorstand.
Vorstand des KJR
Auf unseren Vorstandssitzungen sprechen wir über neue Ideen und planen die Arbeit des KJR. Hier ist jeder willkommen, der sich in die Arbeit einbringen will oder einfach mal sehen möchte, was wir so machen. Wir setzen hier die Beschlüsse der Mitgliederversammlung um.
Wer zur Zeit im Vorstand ist, könnt ihr <font color="#999999">hier </font>sehen.
Beirat des KJR
Im Beirat sind die Vorsitzenden der Gemeindejugendringe, des Samtgemeindejugendringes und des Stadtjugendringes aus dem Landkreis. Hinzu kommen noch die Vorsitzenden von Kreisverbänden, wie z. B. der ev. Kirche oder der Sportjugend. Mit beratender Stimme nehmen auch die JugendpflegerInnen der acht Landkreiskommunen und der Kreisjugendpfleger an den Sitzungen teil.
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand in seiner Arbeit zu beraten und über Themen zu diskutieren, die von kreisweitem Interesse sind. Hier wird z. B. auch über das KreisKinderKulturFest gesprochen.
Jugendhilfeausschuß des Landkreises Oldenburg
Der Kreisjugendring vertritt die Interessen aller Jugendlichen auf Kreisebene. Wir sind froh, dass wir im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Oldenburg mit drei stimmberechtigten Mitgliedern vertreten sind. Für euch dabei sind: Wilfried Hollinden, Hans-Joachim Schilberg und Susanne Hollinden.
Im Jugendhilfeausschuss werden Themen besprochen, für die der Landkreis zuständig ist. Wir haben hier die Möglichkeit, eure Wünsche und Anregungen in ein wichtiges politisches Gremium zu tragen.
Wir sind eure parteiunabhängige Vertretung auf der Landkreisebene. Wir müssen uns keinen Zwängen von Parteiprogrammen unterwerfen und können uns frei für die Sache der Jugendarbeit einsetzen. Die Richtung geben unsere Mitglieder vor, die uns gewählt haben.
Nutzt die Chancen, die Jugendpolitik auf Kreisebene mitzugestalten. 
|