 
- Geschäftsstelle -
Hauptkanal links 67
26871 Papenburg
Tel.: 04961/2757
Fax: 04961/992346
E-Mail: info@kreisjugendring-emsland.de
Der Emsländische Jugendförderpreis
feierte am 04. November 2005 seinen 10. Geburtstag!
Bereits zum zehnten Mal wurde der Emsländische Jugendförderpreis vom Kreisjugendring Emsland in Zusammanarbeit mit dem Landkreis ausgeschrieben. Damit ist er in seiner Kontinuität einmalig in Niedersachsen. Der Jugendförderpreis prämiert vorbildliche Aktionen in der emsländischen Kinder- und Jugendarbeit und würdigt damit das ehrenamtliche Engagement der Jugend. Über die Vergabe entscheidet eine Kommission, die aus Mitgliedern des Kreisjugendringsvorstandes und des Jugendhilfeausschusses des Landkreises besteht. Der Preis ist mit 1500 dotiert.
Rückblick
Engagiert, kreativ, mit viel Durchhaltevermögen, Ideenvielfalt. Die Palette der weit über 300 Vorschläge, die in den letzten neun Jahren bei Kreisjugendring für den Emsländischen Jugendförderpreis eingereicht wurde ist bunt. Die Aktionen gehen bspw. von internationalen Jugendbegegnungen, Umweltschutz, offene Jugendarbeit, musikalische Highlights, Theater-Projekte, sportliche Aktionen, kontinuierlicher Jugendarbeit, bis zu Solidarität für alte Menschen, Menschen mit Behinderungen oder aus anderen Ländern.
Der Emsländische Jugendförderpreis geht auf Initiative des Kreisjugendringes zurück. Da das starke ehrenamtliche Engagement der Jugend in der Öffentlichkeit nur wenig wahrgenommen wird, will der Jugendförderpreis dieses in der Öffentlichkeit sichtbar werden lassen.
Der Landkreis Emsland unterstützte die Idee und übernahm die Finanzierung des Preises. Anfangs war der Jugendförderpreis mit umgerechneten 500 dotiert. Von den zahlreichen Aktionen in der emsländischen Kinder- und Jugendarbeit begeistert stockte der Landkreis die Preisgelder auf 1500 auf.
Die bisherigen ersten Preisträger waren 1996 das BDKJ-Dekanatsleitungsteam Aschendorf, ausgezeichnet für die jährliche Durchführung des Misereor-Fastenmarsches, 1997 die DPSG in Haren, ausgezeichnet für ihre herausragende verbandliche Jugendarbeit, 1998 das Organisationsteam der 72-Stunden-Aktion der KLJB im Emsland, 1999 das emsländische Evangl. Luth. Jugendteam für ihre Internet-, Presse- und Zeltlagerarbeit, 2000 das »Kella«-Team der Kath. Kirchengemeinde in Haselünne für das Projekt »Badewannenrennen auf der Hase«, 2001 die Kolpingjugend Herzlake für die Gestaltung der jüdischen Friedhofes in Herzlake, 2002 die Jugendabteilung des Sportfischervereins Esterwegen e.V. für ihre vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit und 2003 die Jugendfeuerwehr Messingen für ihre verbandsübergreifende Jugendarbeit. Im Jahr 2004 wurde das Zeltlagerteam Rhede für ihr Zeltlager ausgezeichnet, bei dem neben den Rheder auch Litauer Kinder eingeladen wurden.
10. Emsländischer Jugendförderpreis 2005
Nachdem sich auch der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulf vom Emsländischen Jugendförderpreis beeindruckt zeigte, lud der Vorstand des Kreisjugendring Emsland ihn kurzerhand zum 10. Geburtstag des Emsländischen Jugendförderpreis ein. Der Ministerpräsident hattte zugesagt und kam zur Verleihung des 10. Emsländischen Jugendförderpreises am 04. November 2005 nach Meppen. Gemeinsam wurde mit allen BewerberInnen der 10. Geburtstag des Emsländischen Jugendförderpreises gefeiert, aber auch das Engagement der emsländischen Jugend gewürdigt.
Vorschläge machen!
Gesucht werden Gruppen, Verbände, Initiativen oder Einzelpersonen, die vorbildliche und beispielgebende Arbeit in der verbandlichen oder offenen Kinder- und Jugendarbeit geleistet haben: »Also Jugendgruppen, die eine coole Aktion gestartet haben; Personen, die ein tolles Projekt ins Rollen gebracht haben; Vereine, bei dem die Jugendarbeit gut läuft oder, oder, oder...« Die Vorschläge können über Vereine, Verbände oder Einzelpersonen in Form von Berichten, Bilder etc. beim Kreisjugenring eingereicht werden. Die Gruppen oder Einzelpersonen können sich allerdings auch selber bewerben.
Weitere Informationen und Vorschläge an: Kreisjugendring Emsland, Geschäftsstelle,Hauptkanal links 67, 26871 Papenburg, Tel.: 04961/2757, Fax: 04961/992346 oder E-Mail: info@kreisjugendring-emsland.de 
|