Suche
 

Über uns
Historie
Jugend-
förderpreis
Förderungen
Mitgliedschaft
Kontakt
Newsletter
Sommerfest
Protokoll V V S
Impressum


 

Der Emsländische Jugendförderpreis

- eine Erfolgsgeschichte -

 

 

Seit 1996 wird der Emsländische Jugendförderpreis vom Kreisjugendring Emsland in Zusammenarbeit mit dem Landkreis ausgeschrieben. Damit ist er in seiner Kontinuität einmalig in Niedersachsen. Der Jugendförderpreis prämiert vorbildliche Aktionen in der emsländischen Kinder- und Jugendarbeit und würdigt damit das ehrenamtliche Engagement der Jugend. Über die Vergabe entscheidet eine Kommission, die aus Mitgliedern des Kreisjugendringsvorstandes und des Jugendhilfeausschusses des Landkreises besteht. Der Preis ist mit 1500 € dotiert.

 

Über 400 Vorschläge eingereicht

Die Palette der weit über 400 Vorschläge, die bis 2007 beim Kreisjugendring für den Emsländischen Jugendförderpreis eingereicht wurde ist bunt:  Engagiert, kreativ, mit viel Durchhaltevermögen, Ideenvielfalt. Die Aktionen gehen bspw. von internationalen Jugendbegegnungen, Umweltschutz, offene Jugendarbeit, musikalische Highlights, Theater-Projekte, sportliche Aktionen, kontinuierlicher Jugendarbeit, bis zu Solidarität für alte Menschen, Menschen mit Behinderungen oder aus anderen Ländern.

Der Emsländische Jugendförderpreis geht auf Initiative des Kreisjugendringes zurück. Da das starke ehrenamtliche Engagement der Jugend in der Öffentlichkeit nur wenig wahrgenommen wird, will der Jugendförderpreis dieses in der Öffentlichkeit sichtbar werden lassen.

Der Landkreis Emsland unterstützte die Idee und übernahm die Finanzierung des Preises. Anfangs war der Jugendförderpreis mit umgerechneten 500 € dotiert. Von den zahlreichen Aktionen in der emsländischen Kinder- und Jugendarbeit begeistert stockte der Landkreis die Preisgelder auf 1500 € auf.

 

10. Emsländischer Jugendförderpreis 2005

Die 10. Geburtstag des Jugendförderpreises hat der Kreisjugendring zusammen mit Ministerpräsident Christan Wulff gefeiert. Dieser zeigte sich beeindruckt von der Buntheit der emsländischen Kinder- und Jugendarbeit und lud die Preisträger kurzerhand nach Hannover zum Sommerfest ein.

Die Landesregierung hat zugesagt, Vertreter des 1. Preises nun jedes Jahr zum Sommerfest im Gästehaus der Landesregierung einzuladen.

 

Vorschläge machen!

Jedes Jahr werden Gruppen, Verbände, Initiativen oder Einzelpersonen gesucht, die vorbildliche und beispielgebende Arbeit in der verbandlichen oder offenen Kinder- und Jugendarbeit geleistet haben: »Also Jugendgruppen, die eine coole Aktion gestartet haben; Personen, die ein tolles Projekt ins Rollen gebracht haben; Vereine, bei dem die Jugendarbeit gut läuft oder, oder, oder...« Die Vorschläge können über Vereine, Verbände oder Einzelpersonen in Form von Berichten, Bilder etc. beim Kreisjugendring eingereicht werden. Die Gruppen oder Einzelpersonen können sich allerdings auch selber bewerben.

 

 

 




Unternavigation

10. Emsländischer Jugendförderpreis

Preisträger, Bilder und Berichte